Spielregeln
Aufgabe des Spiels: Die Spieler bilden Wörter aus den Buchstaben auf dem Spielfeld und versuchen so, die höchste Punktzahl zu erzielen.
Das allererste Wort muss das Feld in der Mitte des Spielbretts abdecken.
Bei jedem Zug muss man 1 bis 7 neue Buchstabensteine in einer Linie auslegen – waagerecht oder senkrecht.
Alle nachfolgenden Wörter müssen mindestens einen der vorher auf dem Feld ausgelegten Buchstabensteine verwenden.
Verwendung aller 7 Buchstabensteine in einem Zug bringt dem Spieler einen Bonus: 15 Punkte.
Die neuen Buchstabe dürfen die zuvor gelegten Wörter berühren – jedoch nur, wenn sie die im Spiel zulässigen Wörter sowohl vertikal als auch horizontal bilden.
Farbige Felder verdoppeln oder verdreifachen die Punkte für Buchstaben («2B» und «3B») oder für Wörter («2W» und «3W») und sind nur einmal verwendbar.
Dabei werden zuerst die Buchstaben- und erst dann die Wort-Multiplizierer angewendet.
Im Spiel sind auch zwei Blankosteine vorhanden, die anstelle eines beliebigen Buchstabens ausgelegt werden können.
Nach jedem Zug erhält der Spieler neue Buchstabensteine aus dem Beutel, sodass jeder Spieler 7 Buchstabensteine auf der Hand hat.
Das Spiel ist zu Ende, wenn einer der Spieler keine Buchstaben mehr hat. Beim anderen Spieler verbleibende Buchstaben werden bei der Berechnung der Punkte nicht berücksichtigt.
Wenn die Spieler zweimal hintereinander aussetzen bzw. Buchstaben austauschen, endet das Spiel automatisch.
Buchstaben und Werte
Buchstabe | Wert | Anzahl |
---|---|---|
* | 0 | 2 |
A | 1 | 5 |
B | 3 | 2 |
C | 4 | 2 |
D | 1 | 4 |
E | 1 | 15 |
F | 4 | 2 |
G | 2 | 3 |
H | 2 | 4 |
I | 1 | 6 |
J | 6 | 1 |
K | 4 | 2 |
L | 2 | 3 |
M | 3 | 4 |
N | 1 | 9 |
O | 2 | 3 |
P | 4 | 1 |
Q | 1 | 10 |
R | 1 | 6 |
S | 1 | 7 |
T | 1 | 6 |
U | 1 | 6 |
V | 6 | 1 |
W | 3 | 1 |
X | 8 | 1 |
Y | 1 | 10 |
Z | 3 | 1 |
Ä | 6 | 1 |
Ö | 8 | 1 |
Ü | 6 | 1 |
Fragen und Antworten
Frage: Warum haben Spieler so lange Bedenkzeit, statt nur ein Paar Minuten?
Antwort: Die lange Bedenkzeit gibt jedem Spieler die Möglichkeit, ohne Hetze nachzudenken und die optimale Entscheidung zu treffen. Am besten startet man mehrere Spiele gleichzeitig auf einmal.
Frage: Warum werden ausgelegte Wörter nicht angenommen?
Antwort: Die häufigste Ursache dafür ist, dass die neu gelegten Buchstabensteine auf dem Spielbrett keine gerade Linie bilden.
Frage: Wie wird das Rating der Spieler berechnet?
Antwort: Die Elo-Zahl wird für jeden Spieler nach der gleichen Formel berechnet, die auch vom Internationalen Schachverband verwendet wird. Bei dem Gewinn gegen einen stärkeren Gegner gibt es mehr Bewertungspunkte als gegen einen schwächeren.
Ansprache des Authors
Hallo liebe Spieler!
Ich heisse Alex, komme aus Riga in Lettland, wohne seit 90er in Deutschland:

Ausser Kaffee und Süssigkeiten mag ich Literatur und Programmierung – und entwickle in meiner Freizeit das Spiel «Worte Farbers»
Meine Ziele sind:
- Das grosse deutsche Lexikon: über 180000 Wörter und die Möglichkeit, ungültige Wörter zu melden oder neue hinzuzufügen.
- Fair play: gleiche Chancen für alle Spieler, egal ob diese durchgehend kostenlos spielen oder Münzen im Spiel kaufen. In meinem Wortspiel gibt es kein pay to win: man kann zum Beispiel keine Blankosteine kaufen oder versteckt vom Gegner Buchstabensteine austauschen, usw.
- Kommunikation zwischen Spielern: ich plane, dem Spiel detaillierte Spielerprofile mit Statistiken sowie gegenseitige Spielerbewertungen hinzuzufügen. Gleichzeitig werden unfreundliche Spielteilnehmer vom Spiel von mir ausgeschlossen.
- Keine Werbung: Werbung und Analytics bremsen Anwendungen aus und spionieren den Benutzern nach. In meinem Spiel wird es sie nicht geben.
- Native App: für bessere Leistungsfähigkeit benutzt meine mobile App keine Frameworks und ist in Java für Android geschrieben.
Wie Sie sehen, die Pläne für das Spiel sind umfangreich, allerdings arbeite ich berufsbedingt nur ca. 1 Stunde am Tag daran. Haben Sie also bitte etwas Geduld ?
Viel Glück!
P.S. Kenner Lettlands erraten bestimmt sofort, wo der Lieblingshamster meiner Tochter sitzt:
